Informationen rund um Infrarotheizungen
Intelligente Heizungsregelung: Wie smarte Thermostate den Energieverbrauch reduzieren
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein wird die Effizienz in der Heizungsregelung immer wichtiger. Smarte Thermostate...
Heizstrahler vs. Wickelheizung
Herkömmliche Heizstrahler haben einige Vorteile: sie werden sehr schnell heiß und strahlen viel Hitze ab. Darum kommen sie beispielsweise in...
Lohnenswerte Ausstattungsmerkmale für Ihre Wohnung und Ihr Haus:
Im Oktober 2019 hat Raiffeisen Immobilien eine Umfrage unter 400 Personen durchgeführt und diese befragt, für welche Ausstattungsmerkmale einer...
Infrarot-Heizung im Vergleich zur konventionellen Heizung: Welche sollten Sie wählen?
Draußen gießt es wie aus Kannen, der Regen strömt, es ist klirrend kalt und die Windböen peitschen das Nass gegen die Fensterscheiben. Man will sich...
sunstone – Unsere Infrarotheizungen können jetzt noch mehr!
Technische Weiterentwicklungen bei sunstone Wenn Sie einen sunstone Infrarotheizkörper bestellen, dann bekommen Sie ab heute noch mehr für Ihr Geld:...
Die „Mona Lisa“ hängt in Wien – ein Klassiker als Infrarotheizkörper
Im September 2018 haben wir eine sehr schöne Installation von Infrarotpaneelen abgeschlossen, die wir Ihnen hier gerne präsentieren möchten: Herr...
Gaskonvektorheizung raus, Infrarotheizung rein
Anfang 2018 entschied Frau Mag. Rössl, dass die Gaskonvektorheizung in ihrer Wohnung in der Schulgasse ersetzt werden sollte. Die beiden...
Von Gasheizung auf Infrarotheizung umstellen – die Zweite!
Ein Infrarotheizung-Gastbeitrag von Mag. Konstantin Heiller aus Wien: Anfang 2018 habe ich nun meine zweite Wohnung im 8. Wiener Bezirk saniert....
Die einfache Speicherdimensionierung
Speichersysteme für Sonnenstrom sind unumstritten auf dem Vormarsch. Nur wie dimensioniert man so einen Stromspeicher, passend für sein Haus: die...
Speicherförderung in Österreich und in Deutschland
Warum gibt es eine Speicherförderung in Österreich und Deutschland überhaupt? Speicherförderung Ausgangsbasis ist die EU: Im Jahr 2008 haben das...
3 Speichertrends auf der letzten Intersolar
Mit der PV-Branche geht es wieder bergauf; Über 1.000 Aussteller präsentierten Ihre Produkte auf der diesjährigen Intersolar Messe in München Ende...
Der Tesla 3 für 35.000 US-Dollar
Am 31. März 2016 um 20:30 Uhr (Standard Pacific Time) präsentiert Elon Musk live und als Webcast sein viertes Modell der Tesla Generation, das Model...
Photovoltaik Eigenverbrauch erhöhen
Wie kann man den Photovoltaik Eigenverbrauch erhöhen? Es gibt zwei Arten, mit denen man den Photovoltaik Eigenverbrauch erhöhen kann: einerseits...
Photovoltaik Batteriespeicher – ein kurzer Glossar
AC: Alternating Current, dt. „Wechselstrom“. Die AC-Kopplung oder Anbindung ermöglicht das nachträgliche Einbringen eines Solarakkus in ein...
Photovoltaik mit Speicher: ein Überblick (Teil1)
Photovoltaik mit Speicher zu ergänzen ist seit 2010 ein neuer und sinnvoller Trend: Moderne PV Batteriespeicher bestehen jedoch nicht aus...
Photovoltaik mit Akku: ein Überblick Teil 2
Lithium Ionen Zellen waren bis 2012 noch zu kostspielig für eine breite Photovoltaik mit Akku Anwendung und noch deutlich teurer als die altbewährte...
Die R20 Richtlinie für den Einbau von Solarstromspeichern
Am 1. November wurde die neue R20 Richtlinie mit dem Arbeitstitel „Stationäre elektrische Energiespeichersysteme, vorgesehen zum Festanschluss an...
Stromspeicher Förderung Deutschland: Wo wird gefördert?
Stromspeicher Förderung Deutschland ist in der DACH Region das erste Land, das eine bundesweite Stromspeicher Förderung eingeführt hat. Im Rahmen...
Stromspeicher Förderung Österreich : wo wird gefördert?
Die erste Stromspeicher Förderung Österreich gab es bereits Anfang 2014. Als erstes Bundesland hat das Land Salzburg den Einbau von Stromspeichern...
Speicherförderung Wien: Förderhöhe und Voraussetzungen
Wien fördert mit bis zu € 5.300.- für den Einbau eines Stromspeichers. Wie hoch ist die Speicherförderung Wien's? Je nach Ausmaß der verbleibenden...